Propst Steffen Paar und und Pastorin Dr. Wiebke Bähnk laden Sie ein am 8. Mai 2025, 18.00 Uhr, in der St. Laurentii-Kirche, gemeinsam eine Andacht zum Gedenken an 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges in Europa zu halten.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unseren nächsten öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am 8. Mai 2025, 19.00 Uhr, im Gemeindesaal oben, Kirchenstraße 10, 25524 Itzehoe, ein.
Foto: Lars Peter Ehrich / Norddeutsche Rundschau
Der Zeiger zeigt nach oben zu der Turmuhr von St. Laurentii: Für die notwendige Reparatur der Uhr und des Stundenschlags spendete der „Freundeskreis Kloster und St. Laurentii e.V.“ 2.000 €. Die Vorsitzenden Benita von Sass-Hasselblatt und Kirsten Ulrich überreichten den Zeiger als Symbol für diese großzügige Spende. Unser Kirchengemeinderat, hier vertreten durch die beiden Vorsitzenden, sagt „herzlichen Dank“!
Zusammen mit weiteren Spenden sind bereits 4.500 € für die Reparatur zusammengekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn das ist bereits die Hälfte der benötigten Gesamtsumme von ca. 9.000 €.
Wenn Sie für die Reparatur spenden möchten: In St. Laurentii steht links, gleich wenn man ins Kirchenschiff hineinkommt, ein hölzerner Spendenkasten. Und über Spenden auf das Konto Innenstadtgemeinde Itzehoe DE83 2225 0020 0090 7620 71 freuen wir uns natürlich auch sehr. Wenn Sie als Spendenzweck „Turmuhr“ angeben, tragen Sie dazu bei, daß in Itzehoe bald wieder alle hören können, „was die Stunde geschlagen hat“!
Pastorin Dr. Wiebke Bähnk
Eine schöne Tradition ist es beim dritten Mal schon geworden: Das Feierabendmahl am Gründonnerstag, 17. April, 18.00 Uhr, in St. Laurentii. Wir hören vom letzten Mahl Jesu, feiern das Abendmahl zusammen und essen gemeinsam an einer langen Tafel in der Kirche Abendbrot. Jeder/jede ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das war ein Erlebnis! Am 1. April durften wir mit dem Kinderchor im Rahmen des Projekts „Summen – Seufzen – Singen“ des Kulturbahnhofs Itzehoe zum Jahr der Stimme ins Tonstudio des Offenen Kanals. Dort haben wir ein Porträt über unseren Kinderchor aufgenommen und Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen und Ländern eingesungen. Bei der Aufnahme mussten alle ganz still sein, es durfte keine Nebengeräusche geben. Anstrengend und aufregend! Wir sind gespannt auf das Ergebnis, was dann sogar im Radio zu hören sein wird.

Bald geht es wieder los. Wir bereiten uns intensiv auf unsere große Kinder-Bibel-Woche in den Osterferien vor. Unsere Vorfreude ist schon groß, in der Karwoche vier kesselbunte Tage mit den Kindern zu verbringen. Wir durchleben Josefs Geschichte vom Leben daheim über den Verkauf als Sklave durch seine Brüder bis hin zu seiner Karriere am Hof des Pharaos.
Neben einem täglichen Bibeltheater gibt es auch genug Zeit, mit den Kindern in der Kirche zu toben und kreativ zu sein. Gewohnte Rituale wie das gemeinsame Singen, Beten, Essen und die tägliche Ü-Ei Verlosung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Hier geht´s zur Anmeldung.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur nächsten Kirchengemeinderatssitzung am 10. April 2025, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Kirchenstraße 10, ein.

Am kommenden Freitag den 14.03. um 19:00 Uhr begrüßen wir in der St. Ansgar Kirche das Musicalprojekt The Young Revolution aus Barmstedt. The Young Revolution ist ein rund 40köpfiges Team bestehend aus Jugendlichen, die einen großen Musicalgottesdient für junge Menschen choreografieren. Mit Schauspiel, Band und Lichttechnik wird in diesem Jahr das Stück „Ich, der Zweifel und die Freiheit“ auf die Bühne gebracht.
Der Eintritt ist frei – über Spenden wird sich gefreut
Das war ein wunderbares Probenwochenende in der Jugendherberge Tönning! Leider mussten krankheitsbedingt einige Bläser unseres Posaunenchors noch absagen, aber wir haben uns super arrangiert und ein äußerst intensives und erfolgreiches Wochenende gehabt.
Wir freuen uns auf das Konzert am 9. März, 17 Uhr in St. Laurentii – herzliche Einladung!

Die Hüpfburg steht wieder in der Ansgarkirche. Das Team um Diakon Jan-Lennart Boje lädt ein zum jährlichen Action Spielplatz am 22.02. von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Wilhelmstraße 4. Dabei wird die Kirche so umgebaut, dass aus ihr ein großer Spielplatz für die Kinder wird. In Bewegung und Spiel entdecken die Kinder nicht nur die einzelnen Elemente eines Kirchraums. Sie erleben auch anhand verschiedener Station eine biblische Geschichte hautnah. Da Bewegung bekanntlich hungrig macht, wird es beim Action Spielplatz ein gesundes Müslibüffet geben. Der Action Spielplatz ist für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Der Eintritt ist frei. Über eine Anmeldung im Voraus wird sich gefreut. Dies kann man über diesen Link tun oder eine Mail an jan-lennart.boje@kk-rm.de schreiben.